moosgrüne Weihnachts-Holzwerkstatt
Kategorie
Naturhandwerk
veranstaltet von
Laura Guevara Méndez - moosgrün Akademie
Verifizierte:r Veranstalter:inZielgruppe
Für Kinder
Über diesen Kurs
🌲 moosgrün Holzwerkstatt – Weihnachtsedition 🎁
Kreativ werden mit dem schönsten Werkstoff der Welt: Holz!
Inhalte
In unserer Holzwerkstatt dreht sich alles um das Arbeiten, Gestalten und Schnitzen mit Holz.
Kinder zwischen 6 und 10 Jahren lernen, wie vielseitig dieser natürliche Werkstoff ist – und was man mit Fantasie, einfachen Werkzeugen und ein bisschen handwerklichem Geschick alles daraus erschaffen kann.
Ob geschnitzt, gefeilt oder geschliffen – über vier Termine entstehen kleine Werkstücke und Geschenke für Weihnachten, die mit Liebe und eigenen Händen gemacht sind.
Dabei erfahren die Kinder spielerisch,
🌳 woher Holz kommt und wie wir es nachhaltig nutzen können,
🔨 was achtsames Handwerken bedeutet,
✨ und wie aus einer Idee etwas ganz Persönliches entsteht.
Ein Kurs voller Holzduft, Kreativität und Spaß – perfekt für neugierige kleine Handwerker:innen und Naturfreund:innen!
📅 4 Termine voller Werkelspaß & Holzabenteuer
21.11.2025
28.11.2025
05.12.2025
19.12.2025
🕒 Zeit: 15.00 - 16.30 Uhr
💶 Teilnahmebeitrag: nur 15 € pro Kind (für alle Termine) – das ist nur das Materialgeld, ich möchte als Weihnachtsüberraschung und "Dankeschön" kein Honorar für diesen Kurs berechnen. 🎄🌟
📍 Ort: Högenhausen 7, 27211 Bassum
🔸 Begrenzte Plätze auf 10 Kinder – also schnell anmelden!
Struktur
An jedem Termin werden wir ein, bis zwei Werkstücke oder Techniken herstellen und ausprobieren.
Voraussetzungen
Damit alle Kinder gut, sicher und mit Freude an der Holzwerkstatt teilnehmen können, sollten sie folgende Voraussetzungen mitbringen:
🪵 Körperliche Voraussetzungen
- Grundlegende motorische Fähigkeiten: Das Kind kann kleinere Werkzeuge (z. B. Schnitzmesser, Feile, Hammer) sicher und gezielt führen.
- Körperkraft & Ausdauer: Es kann über eine gewisse Zeit konzentriert sitzen oder stehen und eigenständig an seinem Werkstück arbeiten.
- Koordination & Körperwahrnehmung: Das Kind kann einschätzen, wo seine Hände und Finger sind, und reagiert auf Sicherheitsanweisungen.
- Feinmotorik: Es kann Materialien festhalten, kleine Bewegungen kontrollieren und z. B. mit einem Messer vorsichtig arbeiten.
- Kleidung & Schutz: Das Kind trägt wetterangepasste, robuste Kleidung (Outdoor-tauglich, keine weiten Ärmel, festes Schuhwerk).
💬 Emotional-soziale Voraussetzungen
- Aufmerksamkeit & Konzentration: Das Kind kann sich über einige Minuten auf eine Aufgabe fokussieren und Ablenkungen beiseitestellen.
- Regelbewusstsein: Es versteht und akzeptiert einfache Sicherheitsregeln (z. B. Abstand halten beim Schnitzen, Werkzeug nur bestimmungsgemäß benutzen).
- Selbstkontrolle: Es kann Impulse (z. B. plötzliches Fuchteln mit Werkzeugen, Rennen, Rufen) kontrollieren und auf Signale der Leitung reagieren.
- Frustrationstoleranz: Es kann mit kleinen Missgeschicken umgehen (wenn etwas nicht sofort klappt) und sich Hilfe holen.
- Soziale Kompetenz: Es kann mit anderen Kindern respektvoll umgehen, warten, teilen und gemeinsam arbeiten.
- Verantwortungsgefühl: Es zeigt Bereitschaft, für sich und andere Verantwortung zu übernehmen, z. B. durch achtsamen Umgang mit Werkzeugen.
🌳 Sonstiges
- Das Kind hat Interesse an kreativem Arbeiten und Naturmaterialien.
- Eine grundsätzliche Bereitschaft zum Lernen neuer Techniken (z. B. Schnitzregeln, Werkzeugnutzung) ist vorhanden.
- Das Kind ist gesund und belastbar für handwerkliche Outdoor- oder Indoor-Aktivitäten.
Packliste
Wetterangemessene Kleidung: Wir werden auch Material in der Natur sammeln und einige Techniken draußen durchführen.
Verpflegung: einen kleinen Rucksack mit einem Snack und Getränk
Veranstaltungsort
moosgrün Hauptquartier
27211 Bassum
Noch offene Fragen?
Melde dich gerne – wir bringen dich direkt mit dem veranstaltenden Team in Kontakt, damit du vor der Buchung alle offenen Punkte klären kannst.
Rechtliches
Termine
Garantierte DurchführungFr. 21.11.25 15:00 — Fr. 19.12.25 16:30
Anmeldefrist
Freitag 21. November 2025 (12:30 Uhr)
Veranstaltungsort
moosgrün Hauptquartier
27211 BassumKursgebühr
(pro Teilnehmer:in)